
Arbeiten bei KZVK und VKPB
Eine moderne Arbeitsumgebung und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen: Überzeugen Sie sich selbst!
Sie denken bei dem Wort "Versorgungskassen" an eine angestaubte Behörde mit langweiligen Aufgaben und veralteten Prozessen? Dann lassen Sie sich von uns überraschen und vom Gegenteil überzeugen! Erfahren Sie auf diesen Seiten, was unsere Aufgaben sind und wie wir das gemeinsam mit den verschiedenen Abteilungen bei uns im Haus meistern. Und finden Sie heraus, dass Arbeiten bei den Versorgungskassen nicht nur Spaß macht, sondern auch, dass es sich in mehr als einer Hinsicht lohnt, zu uns zu kommen.
Die "Versorgungskassen" in Dortmund sind genau genommen zwei Kassen unter einem Dach: die Kirchliche Zusatzversorgungskasse Rheinland-Westfalen (KZVK) und die Gemeinsame Versorgungskasse für Pfarrer und Kirchenbeamte (VKPB). Hauptaufgabe der KZVK ist es, die Betriebsrenten der Versicherten zu gewährleisten. Die VKPB stellt die Versorgungsansprüche von Pfarrerinnen und Pfarrern sowie Kirchenbeamtinnen und Kirchenbeamten sicher.
Um diese Aufgaben zu erfüllen, arbeiten rund 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hand in Hand zusammen. Einige von ihnen haben eine "klassische" Ausbildung in der Verwaltung. Daneben finden Sie bei uns u. a. aber auch Kaufleute, Personaler, Mathematiker, Architekten oder Informatiker. Zudem bilden wir in unserem Hause auch selbst Verwaltungsfachangestellte und Fachinformatiker aus. Kurzum: Vielfältige berufliche Einstiegsmöglichkeiten warten auf Sie!
