
Liegenschaften
Aktuelle Information für Mieterinnen und Mieter zu einem Cyberangriff auf einen unserer Dienstleister
Für die Erfassung der Energieverbrauchsdaten unserer Mieterinnen und Mieter haben wir unter anderem die ista Deutschland GmbH (ista) betraut. Am 29 Juli 2022 wurden wir von der ista allgemein darüber in Kenntnis gesetzt, dass sie Opfer eines Cyber-Angriffs geworden ist. Nähere Informationen über eine mögliche Betroffenheit konnten zu diesem Zeitpunkt noch nicht geliefert werden.
Laut ista wurden jedoch unmittelbar tatsächlich und potenziell betroffene Systeme des Unternehmens kontrolliert vom Netz genommen. Die Angreifer hatten demnach weder Zugriff auf die Messgeräte von ista noch auf deren Abrechnungssystem.
Weitere Informationen und Details über den Cyberangriff kommunizierte ista zum 11. August 2022 nach genauerer Einschätzung der IT-Forensik-Experten über deren Homepage. Mit einem offiziellen Schreiben an uns vom 25. August 2022 erhielten wir eine weitere Benachrichtigung und Details über den Cyberangriff.
Leider konnten die Angreifer personenbezogene Daten, die ista im Auftrag der Kunden – also auch von uns – verarbeitet, im Internet veröffentlichen. Nach Einschätzung der ista-Spezialisten ist die Aussagekraft der erbeuteten Daten begrenzt, Die ista teilt des Weiteren mit, es sei unwahrscheinlich, dass unseren Mieterinnen und Mietern oder uns durch den Angriff ein Schaden entsteht. Die Daten stammen aus einem Archivsystem und betreffen die Jahre 2006 bis 2012. Die betroffenen personenbezogenen Daten bestehen aus Adressen, Nutzernamen, Liegenschaftsnummern, Verbrauchsdaten (Heiz-, Warm- und Kaltwasserverbrauch), Nutzernummern und Angaben über beheizte Flächen.
Durch die ista Gruppe wurde sofort Anzeige bei der Polizei erstattet. Zudem wurde der Vorfall der zuständigen Aufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen gemeldet. Auch wir haben den Fall umgehend unserer Aufsichtsbehörde, der Evangelischen Kirche in Deutschland, gemeldet.
Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir keine weiteren Informationen. Sie als Mieterinnen oder Mieter müssen nichts tun. Sobald wir weitere Erkenntnisse haben, werden wir auf diesem Wege oder postalisch informieren.
Wir bedauern sehr, dass unser Dienstleister ista Opfer einer solchen Attacke geworden ist. Wir haben ista in der Vergangenheit als einen zuverlässigen Dienstleister wahrgenommen und haben auch heute keinen Zweifel daran, dass ista alles dafür tut, Schaden von unseren Mieterinnen und Mietern und uns fernzuhalten – in der aktuellen Situation wie auch in der Zukunft.
Aktuelle Informationen finden Sie auf den Internetseiten von ista.
Wer wir sind
Die KZVK Rheinland-Westfalen ist eine von vier Kirchlichen Zusatzversorgungskassen. Unsere Aufgabe ist es, den Angestellten der bei uns beteiligten kirchlichen und diakonischen Arbeitgeber eine betriebliche Altersversorgung zu gewähren. Wir verantworten so die zusätzliche Altersversorgung von gut 500.000 Versicherten. Um dieser Verantwortung auch noch in weiter Zukunft gerecht werden zu können, müssen wir das uns zur Verfügung stehende Kapital nachhaltig anlegen. Hierzu nutzen wir verschiedene Kapitalanlageformen, u. a. auch die Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien.
Mit ihrer Liegenschaftsabteilung bewirtschaftet die KZVK einen eigenen Bestand von rund 2.500 Wohneinheiten und ca. 72.500 m² Gewerbefläche. Der Immobilienbestand konzentriert sich dabei hauptsächlich auf Nordrhein-Westfalen. Hinzu kommen Objekte in Bayern, Berlin und Niedersachsen.
Schauen Sie einfach mal nach, ob wir Ihnen auch an Ihrem Wunschstandort die passende Wohnung oder Gewerbefläche anbieten können. Unser Team aus Immobilien- und Baufachleuten unterstützt Sie gerne bei der Verwirklichung Ihrer individuellen Mietwünsche!
Suchen Sie eine Wohnung oder eine passende Gewerbeimmobilie?
Vielleicht werden Sie hier fündig. Schauen Sie sich um und sprechen Sie uns dann einfach an.
